Finanzen, Vermögensaufbau und Business
Erfolg durch Substanz: Meine Immobilienprojekte
Meine Philosophie: Werte mit Substanz schaffen
Immobilien sind mehr als nur Gebäude – sie sind Lebensräume. Meine Philosophie basiert darauf, Substanz zu bewahren und dabei das Potenzial einer Immobilie voll auszuschöpfen, ohne sie ihrer Identität zu berauben. Ich strebe nicht nach schnellen Gewinnen durch Kaufen, Renovieren und Verkaufen. Stattdessen setze ich auf langfristige Entwicklung, nachhaltige Vermietung und Betreibung und die Schaffung echter Werte mit Substanz.
Was ich nicht will:
-
Gentrifizierung ohne Sinn und Seele: Quartiere verlieren oft durch Gentrifizierung ihre ursprüngliche Aussagekraft. Ecken und Kanten werden glattgebügelt, bis eine langweilige Austauschbarkeit entsteht. Das zerstört den Charakter und die Geschichte eines Viertels.
-
Verschlimmbesserung: Ohne Rücksicht auf den Bestand werden charmante Details entfernt, nur um „modern“ zu wirken. Dieses Vorgehen widerspricht meiner Philosophie.
Wofür ich stehe:
-
Immobilien mit Leben füllen: Ein Zuhause soll ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt. Deshalb entwickle ich Wohnflächen mit einer besonderen Atmosphäre, die sowohl funktional als auch einladend sind.
-
Entwicklung statt Spekulation: Wenn ein Quartier leer steht oder unansehnlich ist, sehe ich darin die Chance zur Veränderung. Ich schaffe Wohnräume, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen und dennoch positiv herausstechen.
-
Natur bewahren: Neben urbanen Immobilienprojekten ist mir auch der Schutz von Naturflächen wichtig. Grundstücke, Felder und Wälder bleiben in meinem Besitz unverändert – als Ausgleich zum städtischen Leben und als Zeichen für Nachhaltigkeit.
Tipps für Interessierte: Erfolgreich investieren in Immobilien
01
Lage ist das A und O:
Die Lage einer Immobilie entscheidet über ihren langfristigen Erfolg. Wohnungen in guten Lagen (z. B. im Rhein-Main-Gebiet) sind stets gefragt und bieten Schutz vor Preisschwankungen und Leerstand.
Praxisbeispiel: Eine 2-Zimmer-Wohnung in einer gut angebundenen Innenstadtlage wird immer Abnehmer finden, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Gute Schulen, ÖPNV-Anbindung und Naherholung sind Pluspunkte.
03
Kleine Wohnungen bevorzugen:
1- bis 2-Zimmer-Wohnungen haben einen höheren Mietpreis pro Quadratmeter und sind besonders bei Singles oder Studenten gefragt.
Praxisbeispiel: Eine kleine Wohnung von 40 Quadratmetern in guter Lage bringt oft denselben Ertrag wie eine größere Einheit, ist aber schneller vermietet.
05
Nebenkosten nicht vergessen:
Prüfen Sie, welche Kosten umlegbar sind und ob größere Renovierungen anstehen. Hohe Rücklagen oder anstehende Instandsetzungen sollten im Kaufpreis berücksichtigt werden.
Praxisbeispiel: Wenn eine Eigentümerversammlung bereits eine Dachsanierung plant, ziehen Sie die Kosten vom Kaufpreis ab.
02
Substanz vor Oberfläche:
Die Bausubstanz einer Immobilie sollte stabil und energieeffizient sein. Das Innere – wie Bodenbeläge, Wände oder Raumaufteilung – kann einfacher angepasst werden.
Praxisbeispiel: Eine Altbauwohnung mit soliden Grundmauern, saniertem Dach und neuen Fensterdichtungen hat mehr Potenzial als ein neueres Gebäude mit schönen Fliesen, aber hohen Energiekosten und feuchten Wänden.
04
Der Kaufpreisfaktor als Entscheidungsgrundlage:
Der Kaufpreisfaktor hilft, den Wert einer Immobilie realistisch zu beurteilen. Die Formel lautet:
Mieteinnahmen pro Jahr × Kaufpreisfaktor = Kaufpreis. Ein Faktor von maximal 20 ist akzeptabel, besser sind 17 oder niedriger.
Praxisbeispiel: Wenn eine Wohnung 10.000 Euro Jahresmieteinnahmen generiert, sollte der Kaufpreis maximal 200.000 Euro betragen.
06
Beweisen Sie Handschlagqualität:
Verlässlichkeit ist der Schlüssel zu guten Deals. Halten Sie Ihr Wort, seien Sie freundlich und bereiten Sie Unterlagen professionell vor. Makler, Eigentümer und Banken schätzen eine klare Kommunikation.
Praxisbeispiel: Wenn Sie ein Kaufangebot machen, legen Sie direkt Finanzierungsnachweise und Renovierungspläne vor. Das verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Fazit
Immobilien sind keine kurzfristige Geldanlage, sondern ein nachhaltiger Weg, Werte mit Substanz zu schaffen. Mit der richtigen Philosophie und einer klugen Strategie können Sie nicht nur erfolgreich investieren, sondern auch echten Lebensraum gestalten. Wenn Sie an Immobilienprojekten mit Substanz interessiert sind, folgen Sie diesen Tipps und schaffen Sie Werte, die Bestand haben.
Immer informiert – Ihr wöchentlicher Wissensvorsprung
Melden Sie sich zu meinem Newsletter an und erhalten Sie jede Woche fundierte und bewährte Einsichten zu aktuellen Themen. Statt auf Trends zu setzen, beleuchte ich die großen Fragen mit gesundem Menschenverstand: Was bedeutet ein Ereignis für Sie persönlich? Wie können Sie es strategisch für sich nutzen? Hier geht es nicht um die Hysterie der Medien oder Themen, die außerhalb Ihres Einflusses liegen, sondern um pragmatische, bewährte Wege zu mehr Selbstbestimmung und nachhaltigem Erfolg.